Presse

Pressemitteilungen zu den Förderprogrammen der Corona-Stiftung

Corona-Stiftung startet Förderprogramm 2025

Parallel zum Launch ihrer neuen Website veröffentlicht die Corona-Stiftung Stiftung – Forschung für Herz und Hirn ihre aktuellen Ausschreibungen: Die Stiftung fördert in ihren beiden Programmlinien bis zu zwei Nachwuchsforschungsgruppen im Bereich Kardiovaskuläre und Neurovaskuläre Erkrankungen mit jeweils bis zu einer Million Euro und unterstützt außerdem bis zu zwei "Young Scientists" in der Postdoc-Phase mit jeweils maximal 500.000 Euro bei der Durchführung eines einzelnen, zeitlich begrenzten, innovativen Vorhabens in der translationalen, kardiovaskulären bzw. neurovaskulären Forschung. Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler können sich bis zum 31. März 2025 bei der Corona-Stiftung bewerben.

Pressemitteilung vom 16. Januar 2025

  
 

Drei Millionen Euro für den Nachwuchs

Die Corona-Stiftung vergibt 2024 ihre Förderung "Nachwuchsforschungsgruppe Kardiovaskuläre und Neurovaskuläre Erkrankungen" an zwei Wissenschaftlerinnen und einen Wissenschaftler aus Hamburg, Heidelberg und München. Die drei erhalten über einen Zeitraum von fünf Jahren jeweils ein Preisgeld von einer Million Euro für den Aufbau ihrer Arbeitsgruppen.

Pressemitteilung vom 23. Oktober 2024

  
 

Corona-Stiftung fördert zwei junge Schlaganfallforscher
mit jeweils einer Million Euro

Steffen Tiedt, Assistenzarzt am Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung am LMU Klinikum München, und Ana Isabel Casas Guijarro, Wissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Neuro­psycho­pharmakologie an der Universität Maastricht, haben den Vorstand und wissenschaftlichen Beirat der Corona-Stiftung überzeugt: Mit insgesamt rund zwei Millionen Euro unterstützt die Corona-Stiftung in den kommenden fünf Jahren die Schlaganfallforschung der beiden jungen Wissenschaftler.

Pressemitteilung vom 11. August 2020