Geförderte Projekte

In der strukturinnovativen Programmlinie "Kardiovaskuläre und Neurovaskuläre Erkrankungen" wurden seit 2017 diverse Forschungsansätze zu (Patho-)Mechanismen koronarer Herzerkrankungen und Schlaganfall verfolgt, insbesondere in Hinblick auf atherosklerotische, inflammatorische und genetische Ursachen.

2024

  • Dr. Kai-Uwe Jarr
    Mentor: Prof. Dr. Norbert Frey
    Universität Heidelberg
    Immuncheckpoint-Therapie bei Atherosklerose
  • Dr. Karoline Degenhart
    Mentor: Prof. Dr. Tim Magnus
    Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
    Der epigenetische Code des Schlaganfalls – wie die lebenslange Modulation des Epigenoms von Gehirnzellen die Folgen eines Schlaganfalls definieren
  • Dr. Zhifen Chen
    Mentor: Prof. Dr. Heribert Schunkert
    Technische Universität München
    Entschlüsselung der Risiko- und Resilienzmechanismen für koronare Herzkrankheiten bei Adipositas (CarBesity)

Pressemitteilung zu den geförderten Projekten

 

2023

  • Dr. Rédouane Aherrahrou
    Mentor: N.N.
    Dissecting Sex Differences in Coronary Artery Calcification with System Genetics
  • Dr. Leo J. Nicolai
    Mentor: Prof. Dr. Steffen Massberg
    CAPITALISE DeCiphering plAtelet and neutroPhil phenotype and functIon in Thrombosis And vascuLar dISeasE
  • Dr. Marco Witkowski
    Mentor: Prof. Dr. Ulf Landmesser
    Dissecting effects of artificial sweeteners on thrombosis potential and vascular inflammation

 

2022

  • Dr. Jana Grune
    Mentor: Professor Dr. Wolfgang Kübler
    Elucidating neutrophil‘s role in ventricular arrhythmia
  • Dr. Sarajo K. Mohanta
    Mentor: Prof. Dr. Christian Weber
    Mapping of Neuroimmune Cardiovascular Interfaces in Murine and Human Atherosclerosis (NICImap)

 

2021

  • Alexander H. Nave
    Mentor: Prof. Dr. Matthias Endres
    Charitè, Klinik für Neurologie mit Experimenteller Neurologie
    Prädiktoren funktioneller Erholung und Therapieansprechen nach Schlaganfall – für eine individualisierte Schlaganfallrehabilitation und Implementierung innovativer Therapiestudien
  • Emiel P.C. van der Vorst
    Mentor: Prof. Dr. Joachim Jankowski
    Universitätsklinikum Aachen, Aachener Interdisziplinäres Zentrum  für Klinische Forschung - Institute for Molecular Cardiovascular Research (IMCAR)
    The Aryl Hydrocarbon Receptor revisited: from toxin sensor to key driver of lipid metabolism and (CKD-driven) atherosclerosis
  • Moritz von Scheidt
    Mentor: Prof. Dr. med. Heribert Schunkert
    Deutsches Herzzentrum München, Klinik für Herz- und Kreislauferkrankungen
    Biologische Relevanz somatischer Mutationen von infiltrierenden Leukozyten und glatten Gefäßmuskelzellen auf die Entwicklung und Stabilität humaner atherosklerotischer Plaques)

 

2020

  • Dr. Steffen Tiedt
    Mentor: Prof. Dr. Martin Dichgans
    LMU-Klinikum München, Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung (ISD) 
    PRecisiOn Medicine In StrokE [PROMISE]: integrating deep phenotyping from 1000 stroke patients and experimental stroke models
  • Dr. Ana Isabel Casas Guijarro
    Mentor: Prof. Dr. Christoph Kleinschnitz
    Universitätsklinikum Essen, Klinik für Neurologie
    First-in-class neuroprotective therapy of ischemic stroke by in silico module identification and network pharmacology (NEURONET)

Pressemitteilung zu den geförderten Projekten

 

2019

  • Dr. Felix Jansen
    Nachfolge des Projekts durch Dr. Rasiul Hosen
    Universitätsklinikum Bonn, Medizinische Klinik II - Kardiologie, Angiologie und Pneumologie
    Mentor: Prof. Dr. Georg Nickenig
    Extracellular Vesicles: Novel Innovative Biomarkers, Effectors, and Therapeutic Targets in Cardiovascular Disease
  • Dr. Sebastian Clauss
    Mentor: Prof. Dr. Steffen Massberg
    LMU-Klinikum München, Medizinische Klinik u. Poliklinik 1
    Macrophages and their role in Cardiac ElectroPhysiology and Arrhythmia Mechanisms
  • Dr. Nicola Wilck
    Mentor: Prof. Dr. Kai-Uwe Eckardt
    Charité, Klinik für Nephrologie und Intensivmedizin
    Understanding gut microbial community dynamics and cardiovascular risk in end-stage renal disease

 

2017

  • Dr. Jan F. Scheitz
    Mentor: Prof. Dr. Matthias Endres
    Charite, Klinik für Neurologie mit experimenteller Neurologie 
    Herz- und Hirn-Interaktion beim Schlaganfall – Integrative Kardio-Neurologie
  • Dr. Thorsten Kessler
    Mentor: Prof. Dr. Heribert Schunkert
    Deutsches Herzzentrum München, Klinik für Herz- und Kreislauferkrankungen
    Translational Cardiovascular Genomics 
     

 

Förderungen von 2009 bis 2016

Vor der Auflage der aktuellen Programmlinie förderte die Corona-Stiftung Forschungsprojekte und eine Stiftungsprofessur:

  • Prof. Dr. Christoph Kleinschnitz
    Universitätsmedizin Essen (2016)
    "Thrombo-Inflammation" als neues therapeutisches Target beim ischämischen Schlaganfall
  • PD Dr. Götz Thomalla
    Universität Hamburg-Eppendorf (2016)
    Echokardiographie – Vergleichende Studie zur Effektivität der transthorakalen und transösophagealen Echokardiographie beim Schlaganfall (Comparative Effectiveness Study of Transthoracic and Transesophageal Echocardiography in Stroke – CONTEST)
  • PD Dr. med. Thomas Häupl
    Dr. Andreas Grützkau
    Prof. Dr. med. G Burmester
    Prof. Dr. med. Andreas Michalsen
    Charité Berlin & Deutsches Rheumaforschungszentrum (2015)
    Forschungsverbund "Rheumatoide Arthritis" – Einfluss von Fasten und Ernährung auf die Rheumatoide Arthritis und zugrundeliegende Mechanismen
  • Prof. Dr. Nikolaus Marx
    Universitätsklinikum RWTH Aachen (2015)
    Molekulare Mechanismen der intestinal-kardialen Interaktion bei Herzinsuffizienz und Diabetes mellitus
  • Prof. Dr. Eike Debus
    Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (2015)
    Leitliniengerechte Gefäßmedizin – Qualitätsverbesserung durch Umsetzung einer leitliniengerechten Gefäßmedizin in der Versorgungsrealität
  • Prof. Ulrich Laufs
    Universität des Saarlandes, Homburg (2014)
    Kardiovaskuläre Seneszenz – Auswirkung von körperliche Aktivität und Stress auf zelluläre Alterungsprozesse im Rahmen von Herzerkrankungen und Schlaganfall
  • Prof. Dr. Christian Behl
    Gutenberg-Universität Mainz (2013)
    Hypoperfusion und neuronale Adaptation – wie Nervenzellen sich an chronische Unterversorgung anpassen
  • Prof. Dr. Albert C. Ludolph
    Universitätsklinikum Ulm (2012)
    Braak School Stiftungsprofessur – Einrichtung eines Instituts für anatomische Hirnforschung
  • Prof. Dr. Michalsen
    Charité Berlin & Immanuel Krankenhaus Berlin Prof. Dr. Gustav Dobos, Universitätsklinikum Essen (2012)
    Integrative Kardiologie – Forschungsverbund "Integrative Kardiologie und präventive Gefäßmedizin"
  • Prof. Dr. Ulrich Dirnagl
    Charité Berlin (2011)
    Stroke Unit Plus - Developing new concepts for detecting, managing and preventing early complications after acute stroke – the "Stroke Unit Plus" Consortium
  • Prof. Dr. Martin Dichgans
    TU München (2011)
    Multicenter-Studie CADASIL: Genome-wide search for quantitative trait loci for radiographic white martter hyperintensities in Casadil